Karnevalslieder der 2020er Jahre
Hier die Liste der erfolgreichsten Lieder der 2020er Jahre in Bild und Ton, sortiert nach Aufrufzahlen bei Youtube:
1. | AnnenMay-Kantereit | Tommi | 2020 |
2. | Höhner | Prinzessin | 2023 |
3. | Höhner | Anna Havanna | 2020 |
4. | Kasalla | Sing mich noh Hus | 2023 |
5. | Räuber | Wigga Digga | 2023 |
6. | Brings | Mer singe Alaaf | 2021 |
7. | Höhner | Zeit für Menschlichkeit | 2021 |
8. | Brings | Mir sin Kölsche | 2023 |
9. | Querbeat | Heimatkaff | 2020 |
10. | Kasalla | Wenn ich ne Engel bin | 2024 |
11. | Cat Ballou | Lass uns nicht gehn | 2023 |
12. | Paveier | Humba Humba | 2023 |
13. | Höhner | Es ist nicht so wie du denkst | 2024 |
14. | Bläck Fööss & Beer Bitches | Dat Wasser vun Kölle | 2021 |
15. | Cat Ballou | Oh wie schön | 2022 |
16. | Kasalla & Eko Fresh | Jröne Papajeie | 2023 |
17. | Veddelsband | En unserem Veedel | 2021 |
18. | Björn Heuser | Kölle singt | 2021 |
19. | Räuber | Oben unten | 2024 |
20. | Miljö | Null oder Hundert | 2020 |
21. | Reiner Axen | Jerusalema auf Kölsch (Nie jing ich woanders hin) | 2021 |
22. | Räuber | Ohne Dich (schlof ich hück Naach nit en) | 2020 |
23. | Klüngelköpp | Niemols ohne Alaaf | 2023 |
24. | Cat Ballou | Du bes nit allein | 2021 |
25. | Höhner | Die schönste Stroß | 2022 |
26. | Kasalla | Schälsickjung | 2022 |
27. | Bläck Fööss & Hape Kerkeling | Buchping vun Heimwih | 2021 |
28. | Kasalla | Ding Südkurv | 2025 |
29. | Querbeat | Woiswaslos | 2022 |
30. | Kasalla | Rudeldiere | 2022 |
31. | Planschemalöör | Eat Sleep Alaaf Repeat | 2023 |
32. | Cat Ballou | Gute Zeit | 2024 |
33. | Brings | Sulang die Welt sich drieht | 2025 |
34. | Kuhl un de Gäng | Bes et Leech usjeiht | 2020 |
35. | Scharmöör | Hätz voll Jold | 2025 |
36. | Querbeat | Früher wird alles besser | 2021 |
37. | Höhner | Au Revoir | 2025 |
38. | Hanak | Veedel | 2020 |
39. | Kasalla | Midden em Sturm | 2021 |
40. | Brings | Lieblingslied | 2024 |
41. | Cat Ballou | Heimweh | 2020 |
42. | Eldorado | Verlieb dich nie (Thekenmädche) | 2020 |
43. | Eko Fresh & Brings & Grüngürtelrosen | Bunte Brücke | 2025 |
44. | Paveier | Wo bist du Amore | 2025 |
45. | Bläck fööss | Die nächste Rund | 2020 |
46. | Bläck Fööss & Wolfgang Niedecken | Drink doch ene met | 2022 |
47. | Brings | Quarantäne | 2022 |
48. | Scharmöör | Danzoffizier | 2022 |
49. | AG Arsch Huh | Su läuf dat he | 2020 |
50. | Mätropolis | Rakete | 2025 |
51. | Lupo | Loss jonn | 2020 |
52. | Querbeat & Lugatti 9ine & Brings | Kein Kölsch für Nazis | 2024 |
53. | Miljö | Et letzte Mol | 2024 |
54. | Klüngelköpp | Immer widder dunn | 2020 |
55. | Querbeat | Hänger | 2021 |
56. | Michl Müller | Die längste Polonäse auf der Welt | 2021 |
57. | Brings | Romeo und Julia | 2024 |
58. | Eldorado | All In | 2024 |
59. | Lupo | Highmat | 2023 |
60. | Cat Ballou | Niemols im Läve | 2022 |
61. | Lupo & Miljö | Einer för alle | 2020 |
62. | Tom und Erry | Noh all dä Johre | 2025 |
63. | Rabaue | Op einmol | 2021 |
64. | Räuber | Maria | 2022 |
65. | Räuber | Mia | 2022 |
66. | Miljö | För 1 Naach | 2023 |
67. | Kölner Chöre | Immer noch do | 2021 |
68. | Micky Brühl Band | Buenos dias Matthias | 2022 |
69. | Torben Klein | Südstadtmädche | 2021 |
70. | Lupo | Mih als Zehuss | 2024 |
71. | Paveier | 7 Nächte lang in Amsterdam | 2020 |
72. | Miljö | Domstadtjonge | 2025 |
73. | Kempes Feinest | Naach verdrieve | 2023 |
74. | Höhner | In diesem Moment | 2023 |
75. | Paveiver | Ejal wat noch passet | 2021 |
76. | Räuber | Kumm loss jonn | 2020 |
77. | Planschemalöör | Annabella | 2020 |
78. | Räuber | Bär | 2025 |
79. | Chanterella | Do bes die Leeder | 2020 |
80. | Paveier | Es muss ja nicht für immer sein | 2024 |
81. | Miljö | Kirmes em Kopp | 2021 |
82. | Torben Klein | Fründe fürs Levve | 2020 |
83. | Micky Brühl | Magdalena | 2024 |
84. | Querbeat | Erstmal für immer | 2020 |
85. | Paveiver | Alles weed joot 2020 | 2021 |
86. | Kasalla | Leechterloh | 2025 |
87. | Räuber | Alle für Kölle | 2022 |
88. | Kasalla | Bunte Hungk | 2024 |
89. | Fiasko | Leed för dich | 2021 |
90. | Cat Ballou | Guter Stern | 2025 |
91. | Bernd Stelter | Loslassen 2020 | 2021 |
92. | Marita Köllner | Ciao ciao auf Wiedersehen | 2020 |
93. | Höösch | Bützje, Bützje | 2020 |
94. | Mr. Hurley und die Pulveraffen feat. Kupfergold | Leuchturm op Kölsch | 2024 |
95. | Stadtrand | En Kölsches Leed | 2024 |
96. | Auerbach | Liebe gegen Kriege | 2024 |
97. | Cat Ballou | Wenn die Welt hück ungerjeiht | 2020 |
98. | Stadtrand | Hin un widder | 2020 |
99. | Micky Brühl Band | Ich will mein Herz an dich verschenken | 2020 |
100. | Brings | Sünderlein | 2020 |
Über Köln und den Karneval
Liebes Köln, wir müssen reden.
Über dieses Karneval. Diese sechs Tage, an denen sich die Stadt in ein peinliches, grölendes Irrenhaus verwandelt. Dachte ich zumindest die ersten paar Jahre hier.
Und dann wollte ich damals eigentlich nur mit Freunden einen Kaffee trinken gehen. Am Karnevalssamstag. Nach dem Kaffee kam ein Kölsch, nach dem Cafe eine Kneipe. Dann viele Kölsch und viele Kneipen. Und viel Musik, und überall Menschen. Die wussten Bescheid über de ahl Frau Schmitz, dat leev Marielche – und darüber, dass man nicht aus Liebe weint.
Seitdem sehe ich die Stadt anders. Im Krieg zerbombt wie kaum eine andere. Bis heute durchfressen von den alten Wunden. Und im Nachhinein zerlegt von Kölschem Klüngel und städtebaulichem Irrsinn. Und die Kölner? Reagieren auf die wahnsinnigste Art, die ich mir vorstellen kann: mit Humor und mit an Wahrheitsverneinung grenzendem Optimismus. Halten ihre Stadt für die beste und schönste der Welt. Ernsthaft!
Dumm oder naiv kann man diese Haltung finden. Ich finde sie sympathisch und erfreulich undeutsch. Mal keine Erbsen zählen zu wollen. Nicht nach dem Haar in der Suppe zu suchen. Die Wirklichkeit totzulachen, statt zu heulen. Dass diese Wirklichkeit da draußen ist, ahnen auch die Kölner. Und versammeln sich um ihr karnevalistisches Lagerfeuer. Und singen neben lauter Blödsinn auch von der Angst. Vor dem Verlust der Familie, der Freunde, der Jugend, des Wohlstand, der Liebe, der Heimat. Mal hinhören.
Und ziehen dabei keine Zäune hoch. Kein kölsches „Mir san mir“. Sondern wollen den Rest der Welt unter die warme Decke des Wahnsinns einladen. Meine ich zumindest vor ein paar Jahren an einem Karnevalssamstag verstanden zu haben.
Du bess die Stadt, op die mer all he stonn,
du häs et uns als Pänz schon aanjedonn,
du häs e herrlich Laache em Jeseech,
du bes en Frau, die Rotz un Wasser kriesch.
Tim Karlingsbums
